73. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslager Wöbbelin und des Endes der Todesmärsche
Begegnung der Generationen aus verschiedenen Nationen Europas
Im Mai 2018 jährten sich zum 73. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung der Konzentrationslager. Aus diesem Anlass luden der Verein Mahn- und Gedenkstätten im Landkreis Ludwigslust-Parchim e.V. und der Förderverein der Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin Anfang Mai 2018 zur „Internationalen Begegnung der Generationen“ ein. Anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Wöbbelin am 2. Mai 1945 folgten Überlebende und Angehörige von Opfern aus Polen, Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Frankreich und der Ukraine der Einladung.
Kranzniederlegung am Ehrenfriedhof Wöbbelin, 1. Mai 2018
Schüler/innen der Grundschule Wöbbelin singen mit Natan Grossmann
In der Pfarrscheune Sülstorf am 1. Mai
Marc Kenens, Belgien, spricht über seinen Vater
Der Rabbiner der Jüdischen Landesgemeinde Herr Kadnykov spricht den
Kaddisch
Landrat Rolf Christiansen spricht bei der Gedenkveranstaltung am 2. Mai 2018
Birgit Hesse, Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern, spricht bei der Gedenkveranstaltung am 2. Mai 2018
Ehrengäste mit Rolf Christiansen u Birgit Hesse